Online-Zauberei zum Jahresauftakt 2021

Selbstverständlich haben wir im GUK auch die Zeit genutzt und während des Lockdowns per Video-Schalte das eine oder andere Online-Meeting auf die Beine gestellt. Man merkt dennoch, dass das nicht vergleichbar ist, mit den ansonsten persönlichen Netzwerktreffen – die zum „Anfassen“ ;-).
Jemanden nur 2-Dimensional zu sehen, ohne ein Blick in die „große Runde“ und die gemeinsame Gesprächsthemen einfach mal eben so über den Tisch…. das ist beim Online-Meeting doch schon irgendwie anders und sehr ungewohnt.
Zum Jahresauftakt haben wir eine tolle online-Zauberschau von Frank Wessels  geboten bekommen. Das war schon was Besonderes. Für das leibliche Wohl an diesem Online-Abend haben Meik Ohlendorf und Katharina Klug für alle Teilnehmer ein Päckchen mit Knabbereien und jede Menge zum Anstoßen fertig gemacht und vorher rum gebracht. Die Idee, ein Online-Meeting mal in diesem Rahmen abzuwickeln kam bei den Mitgliedern gut an und wir hatten wirklich eine Menge Spaß in den 90Min. Aber auf´s nächste GUK-Treffen in Natura freuen wir uns dennoch um so mehr.

Speed-Talking im Peppinos Clubhaus

Aufgrund der „Corona-Einschränkungen“ war es uns im GUK seit März nicht mehr möglich, sich in größerer Runde zu treffen. Die aAlternativen Videokonferenzen, zu denen Meik Ohlendorf eingeladen hatte, waren zwar ein Kompromiss in der Not, aber sind nicht vergleichbar mit einem persönlichen Treffen.
Nach 3 monatiger Pause konnten wir uns im GUK unter Einhaltung der verbliebenen Vorschriften und Regeln gestern Abend nun endlich wieder treffen.
Kurz nach der Neueröffnung von Peppinos Clubhaus hat uns der neue Chef-Wirt Giuseppe Calcara in seiner Location auf der Gartenterrasse herzlich empfangen. Mit seinen Speisen und dem hervorragenden Service waren wir  sehr zufrieden und können beides absolut weiterempfehlen.
Der GUK hat in den letzten Wochen 5 neue Mitglieder dazu bekommen. Da gibt es natürlich viel zu berichten und auszutauschen. Ein „Speed-Talking“ hat für gute Unterhaltung und einen regen Austausch gesorgt. Meik Ohlendorf hat dafür Fragen vorbereitet, die abwechselnd in Form eines Speed-Interviews gestellt wurden. Anschließen haben sich die Interview-Partner gegenseitig in der Runde vorgestellt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen. Dies findet voraussichtlich im Juli statt. Und bei schönem Wetter gerne wieder auf der Terasse von Peppinos Clubhaus.

Niedersachsen-Soforthilfe Corona: Antragstellung nicht mehr möglich

Auszug aus dem aktuellen Bericht der NBank.de

Seit dem 01.06.2020 ist eine Antragstellung für die Niedersachsen-Soforthilfe Corona nicht mehr möglich.

Bund und Länder arbeiten an einem Nachfolgeprogramm der Corona Soforthilfe. Weitere Informationen zu diesem Programm folgen.

Eine Antragstellung für die Förderprogramme der Niedersachsen-Soforthilfe Corona war nach den Richtlinien nur bis zum 31.05.2020 möglich. Daher wurde das Postfach (antrag[at]soforthilfe.nbank.de) geschlossen.

Neuanträge, die nach dem 31. Mai 2020 bei der NBank eingehen (E-Mail, Fax, Papierform), werden nicht mehr bearbeitet bzw. bewilligt. Es gibt KEIN separates Ablehnungsschreiben.

Bereits vorliegende Anträge werden auch nach dem 31.05.2020 bearbeitet

8 Marketing-Tipps für die Wiedereröffnung nach Corona

Aufgrund der Kontaktsperre finden unsere GUK-Netzwerktreffen seit einigen Wochen online statt. Hierzu lädt B2light regelmäßig alle GUK-Mitglieder ein. Wir tauschen unsere Erfahrungen in der Krisensituation aus und geben Tipps, die sonst nur schwer zu bekommen sind. Der Zusammenhalt von Unternehmern ist besonders in Krisenzeiten sehr wichtig. Ein wichtiges Thema ist auch die Wiedereröffnung des Betriebes in der Zeit nach Corona.
Hierzu gibt Meik Ohlendorf die folgenden 8 Tipps, die Unternehmen berücksichtigen sollten, um das eigene Geschäft schnell wieder hochzufahren, um Bestandskunden zu halten und neue Kunden zu gewinnen.

  1. Denken Sie wie Ihre Kunden
    (Produkte, Dienstleistungen und Bedarf daran anpassen)
  2. Schätzen Sie Ihre Kapazitäten realistisch ein
    (Personal, Finanzen, Produktions- und Lieferfähigkeit)
  3. Kommunizieren Sie offen, ehrlich und authentisch
    (das schafft Vertrauen und Respekt)
  4. Gehen Sie mit den Preisen nicht in den Keller
    (passen Sie stattdessen Ihren Leistungsumfang an)
  5. Sprechen Sie Ihre Kunden an
    (über Print, Telefon, Social-Media, Displaywerbung, Werbespots)
  6. Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter mit ein
    (Gespräche über Hygieneregeln, Auftragslage, Kurzarbeit usw.)
  7. Motivieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter täglich
    (stellen Sie sich auf Veränderungen im Kunden-Kaufverhalten ein)
  8. Planen Sie schon jetzt „die Zukunft“
    (neue Produkte und Dienstleistungen ergeben neue Chancen)

Infos für Unternehmer zur Kurzarbeit in der Corona-Krise

Zum Downloaden (Stand 17.3.2020)
Diese Infos und Formulare sind von der Agentur für Arbeit und vom BMAS.
Es besteht an dieser Stelle kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Aktuelle und weitere Infos bitte auf den jeweiligen Webseiten nachlesen.

FAQs für Kurzarbeit KUG_vom BMAS

Infos zur Kurzarbeit + Fördermaßnahmen + Arbeitsrecht_nds-Metall

Anzeige für KUG_Vordruck von der AfA

Leistungsantrag für KUG_Vordruck von der AfA

Was passiert im Hintergrund wenn du eine Reise buchst?

Unser GUK-Mitglied Wolfgang Bunnenberg hat ein mobiles Reisebüro und lässt uns bei diesem Netzwerktreffen im August einmal hinter die Kulissen schauen, was eigentlich ausgelöst wird, wenn wir eine Reise reservieren, buchen oder stornieren. Es ist unglaublich, wie viele Datensätze ein Reiseveranstalter vorhalten und pflegen muss. Allein für ein einziges Hotel gibt es mehrere Tausend verschiedene Datensätze. Und in der Regel hat ein Anbieter sehr viele Hotels und Reiseziele im Angebot, wofür dann entsprechende Daten gepflegt werden müssen. Die vielen Daten entstehen in der Hauptsache aufgrund der Vielfältigkeit von verschiedenen Leistungsangeboten, oder Angeboten zu bestimmten Jahreszeiten, verschiedenen Zimmer-Kategorien, mehrerer beteiligten Fluggesellschaften, oder diverse Pauschalreisen und am Ende zusätzlich auch durch das vorab-Reservieren und das anschließend häufige Stornieren.
Was das Internet und die Server der Reiseveranstalter hier leisten müssen ist unvorstellbar. Da fragten wir uns im Anschluss des Vortrages, wie konnte das früher ohne Internet überhaupt so reibungslos funktionieren?

Fachvortrag zur Gefäßerweiterung vom BEMER-Experten Jörg Ubbens

Im Juni hatten wir den BEMER Experten Jörg Ubbens als Referent zu unserem Netzwerktreffen eingeladen. Herr Ubbens ist Vorstandsmitglied bei Care-Protection e.V. und hielt vor einer großen Runde im GUK einen interessanten Vortrag über das Gesundheitsthema „Gefäßerweiterung?“ Aufgrund von unausgewogener Ernährung, viel Stress im Alltag und stetig zunehmenden Umwelteinflüssen bekommt die Prävention z.B. zum Thema Herzinfarkt immer eine wichtigere Bedeutung. Was man dafür tun kann, machte Herr Ubbens sehr gut in seinem Vortrag deutlich und brachte auch entsprechende Geräte zum Testen mit, die jeder von uns ausprobieren konnte. Die Geräte werden unter anderem auch in der Unterstützung von Physiotherapeutischen Behandlungen eingesetzt. Sicherlich ist das Thema „Gefäßerweiterung“ relativ schwer greifbar, aber durch entsprechende Prävention kann es für viele ein gesünderes und längeres Leben bedeuten kann.

Tipps und Tricks zum richtigen Texten für Werbung & Schriftverkehr

Einen interessanten Vortrag von Meik Ohlendorf gab´s beim GUK- Giesener Unternehmertreffen am 15. Mai in der Gaststätte Olympic am A-Sportplatz in Giesen. Das Thema „Richtig Texten“ betrifft irgendwann mal jeden sowohl im täglichen Mail- und Post-Schriftverkehr als auch beim Erstellen kleiner Anzeigen, Werbeplakaten oder verschiedener Printmedien (z.B. Werbeflyer). Was es hier für unglaubliche Tricks und Tipps gibt, um den Leser davon zu überzeugen, das Dokument oder den Flyer überhaupt zu lesen, und ihn bis zur letzten Zeile „bei Laune zu halten“, lässt sich in einem Impulsvortrag nur ansatzweise darstellen. Grundsätzlich ist ein „Texter“ auch ein eigenständiger Beruf – oft sogar mit besonderer Fachrichtung. Hierbei sind Sprachgefühl und Kreativität die wichtigsten Werkzeuge.

Der GUK geht bowlen im CCR Hildesheim

Am 25.4.19 hatten wir viel Spaß beim GUK-Event im CCR Bowlingcenter Hildesheim. Mit Pasta & Pins ging es sowohl ums Bowling, als auch ums Essen und einfach nur Spaß haben im Giesener Unternehmerkreis (GUK). Mario Weisbrod hat sich von seiner sportlichsten Seite gezeigt und stand mit verdientem Sieg ganz oben auf der Erfolgs-Scala. Wir haben auch die Partner der Mitglieder mit eingeladen, denn diese gehören für die Meisten im Unternehmen genauso mit dazu, wie die eigentliche Geschäftsführung. Das Event werden wir sicherlich nochmal wiederholen.